Innerlich gekündigt?
Überlingen, im Mai 2021. Das beste Navigationswerkzeug auf unserem beruflichen, ja, auf unserem Lebensweg tragen wir stets in uns: das Bauchgefühl. Es gibt vor, wohin wir gehen müssen, um uns glücklich und erfüllt zu fühlen. Nur ist es manchmal gar nicht so leicht, ihm zu folgen. Die Hindernisse und Stopp-Schilder auf diesem Weg tragen wir nämlich auch in uns: Bequemlichkeit, Bedenken, Angst.
In deutschen Unternehmen steigt nach einer Gallup-Studie die Zahl derjenigen, die sich nach eigenem Empfinden in einem Status der „inneren Kündigung“ befinden. Mittlerweile ist jede:r Vierte betroffen. Diese Menschen mögen überlastet sein oder überfordert, sie fühlen sich frustriert. Und sie machen Dienst nach Vorschrift, wenn überhaupt.
Die Gefühle ernstnehmen
Glücklich und erfüllt fühlen sie sich nicht, sie folgen nicht ihrer Sehnsucht, ihrem Bauchgefühl. Stattdessen halten sie sich an einem der oben genannten Hindernisse auf. Und das womöglich schon so lange, dass die Sehnsucht längst betäubt ist.
Bedenken und Angst haben ihre Berechtigung, sie machen uns auf Gefahren aufmerksam. Im Umgang mit solchen Gefühlen müssen wir das rechte Maß finden. Weder dürfen wir sie ausblenden und beiseiteschieben, bis das Bauchgefühl betäubt ist, noch dürfen wir sie die Kontrolle übernehmen lassen. Das würde uns lähmen.
„Nehmen Sie Ihre Gefühle ernst“, rate ich beim Berufscoaching stets. Sobald das Gefühl aufkommt, dass etwas nicht stimmt, ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme: Was erfüllt mich? Was sollte anders sein?
Die Antworten auf solche Fragen sind meist schon da, wir müssen sie nur gemeinsam freilegen, sie aus einem Mix an Gefühlen herausschälen. Schließlich hat jede Veränderung einen Preis, und das ist oft ein Hemmnis, ein Auslöser von Bedenken. Aber: Wenn die Veränderung die für Sie richtige ist, dann wird mittel- und langfristig der Gewinn größer sein als dieser Preis, den es kurzfristig in Form eines Verlusts von Komfort zu bezahlen gilt.
Welches die richtige Veränderung ist, das sagt Ihnen oft Ihr, Sie ahnen es, Bauchgefühl.
Entdecken Sie den Gestalter in sich
Auf dem beruflichen und dem Lebensweg begegnen mir im Rahmen von Coachings drei verschiedene Arten von Menschen:
· die die Unglücksraben
· die Mittelmäßigen
· die Gestalter
Die Unglücksraben sind vollständig durch die äußeren Umstände definiert, sie sind fremdbestimmte Opfer dieser Umstände. Die Mittelmäßigen navigieren zwar eigenständig, aber nach einem limitierten Koordinatensystem: Sie streben nach Sicherheit und Sättigung. Oft verwechseln sie Sicherheit mit Glück und Erfüllung, sie wähnen sich am Ziel, anstatt ihrer Sehnsucht zu folgen.
Entdecken Sie den Gestalter in sich. Entwickeln Sie Ihre Gaben, Ihre Talente, gehen Sie dahin, wohin Sie das Bauchgefühl zieht.
Ich begleite Sie gern.